Klare Bilder für komplexe Themen

Als Comiczeichnerin bin ich überzeugt, dass sich komplexe Zusammenhänge und Gefühle immer auch in einfachen Bildern ausdrücken lassen. Und solche Bilder erleichtern das Verständnis, bleiben im Kopf und dienen als Anker für neue Verknüpfungen. Wenn in einer Broschüre Orientierung auf einen Blick gefragt ist, oder wenn es Bilder braucht für „Mehrfachdiskriminierung“, für „Lieferkettenmanagement“ oder „Feministischen Generationenkonflikt“– dann finden wir mit Sicherheit ein Bild dafür.

Empowerment und Gewaltprävention

Seit vielen Jahren zeichne ich in den Bereichen Bildung und Gewaltprävention für Kinder und Erwachsene. Körperliche, psychische, sexualisierte Gewalt, diese Themen sind aufwühlend und wichtig. Die Bilder sollen berühren und im Kopf bleiben, aber nicht entmutigen, nicht retraumatisieren. Wo reicht es, Übergriffe durch das schlechte Gefühl zu markieren und wo vielleicht nicht? Ich entwickle positive Bildideen, die auf Empowerment und Erfolgsgeschichten fokussieren und die Betrachter*innen stärken und motivieren.

Respekt und Diversity im Bild

Diskriminierungen und Machtverhältnisse zeigen sich auch in unserer Bildsprache. Wenn zum Beispiel die meisten Personen als weiße, schlanke Strich-Männchen daherkommen. Deshalb finden Sie in meinen Bildern Menschen mit verschiedenen Körpern, Hautfarben, Frisuren und Kopfbedeckungen, Mädchen mit Fußbällen und Männer mit Kindern und alle anderen diesseits und jenseits tradierter Rollenbilder.

Ich erforsche die Möglichkeiten einer diskriminierungskritischen Bildsprache mit Bleistift, Kuli und Zeichentablett. Manche Ergebnisse können Sie nachlesen, in dem Comic „Ich sehe was, was du nicht siehst. Oder: Wer sieht hier wen?“, den ich 2010 gemeinsam mit meiner Kollegin Imke Schmidt geschrieben und gezeichnet habe. Oder laden Sie mich zu einem Workshop oder einem Vortrag ein.

Ka Schmitz – Illustrationen, Empowerment, Prävention, Diversity in Bildern